
Schmerztherapie im Moorheilbad Harbach
Hinweis: Wir behalten uns vor, aufgrund nicht vorhersehbarer Entwicklungen, unterjährige Preisanpassungen sowie Änderungen vorzunehmen.
Von chronischen Schmerzen spricht man, wenn der Schmerz länger als 6 Monate anhält. Der Schmerz verliert mit der Zeit seine eigentliche Funktion als Alarmsignal und wird zu einer eigenständigen Krankheit.
Medizinische Leistungen
- Untersuchung durch einen:eine Arzt:Ärztin mit Diplom für Schmerztherapie
- Aufnahme Pflege
- Evaluierung der mitgebrachten, aktuellen Befunde
- Durchsicht der mitgebrachten, aktuellen Medikamentenliste sowie Anpassung
Das Programm setzt sich zusammen aus:
- Konsultationen durch das betreuende Ärzteteam
- Pflegebetreuung
- Einzelheilgymnastik
- Parafangopackungen
- Moor- oder Medizinalbäder
- Heilmassagen
- Elektrophysikalischen Behandlungen
- Psychologisches Beratungsgespräch
- Workshop chronischer Schmerz
Ziele der Schmerztherapie:
- Reduktion der Schmerzstärke
- Erlernen von Strategien für den Umgang mit Schmerz
- (psychische) Belastungen behandeln
- Lebensqualität verbessern
- Lebensfreude steigern
Pauschalpreis* pro Tag und Person im DZ inkl. xunder Genuss-Vollpension (Mindestaufenthalt 1 Woche) | € 250,00 |
Pauschalpreis* pro Tag im EZ inkl. xunder Genuss-Vollpension (Mindestaufenthalt 1 Woche) | € 280,00 |
Die Preise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Die Nächtigungstaxe für das Jahr 2023 von € 2,40 pro Person/Nacht ist in den genannten Zimmerpreisen und Packages nicht inkludiert *Die Tagespauschale ist abhängig von der Pflegebedürftigkeit des Gastes, welche vor Ort durch medizinisches Fachpersonal beurteilt wird. Für Gäste mit einem Barthel Index (Bewertung von alltäglichen Fähigkeiten) von < 80 wird ein spezielles Angebot erstellt, zu dem der Preis separat vereinbart wird. Eine erhöhte Pflegebetreuung kann nur nach vorheriger Abklärung angeboten werden. Laufende Medikation ist nicht inkludiert. |
Verschleißbedingte Veränderungen der Wirbelkörper
weiterOft bei Über- oder Fehlbelastung eines Gelenks wie Prellung, Verdrehung oder Auskugeln.
weiterEine Schädigung kann lange Zeit unbemerkt verlaufen und ein Vorfall nur durch eine harmlose Bewegung ausgelöst werden.
weiterIm Anfangsstadion ist der Gelenkknorpel, später sind auch die Gelenksflächen und angrenzende Knochen davon betroffen.
weiterSymptome sind Schmerzen in den betroffenen Gelenken, eingeschränkte Beweglichkeit, Schwellung, Überwärmung und Rötungen.
weiterFunktionelle Einschränkungen im täglichen Leben können auftreten.
weiterAbhängig von der Schwere der Verletzung ist eine nichtoperative Therapie oder eine Operation sinnvoll.
weiterMuskelverspannungen, Bandscheibenvorfälle, Nervenentzündungen
weiterDurch Osteoporose können schwere Schäden an der Wirbelsäule entstehen.
weiterChronische Schmerzen führen oft zu Angst, Hilflosigkeit, Leistungseinschränkungen und Schlafstörungen – bis hin zur Depression.
weiterDie Wirbelsäule ist stärker bzw. anders als normal gekrümmt.
weiter