Für Ihre Gesundheit

Einfach zum Wohlfühlen

Cafe Pension Kristall

Cafe-Pension Kristall

Wohlfühlen beim Glasschleifer

weitere Informationen
Gasthof Pension Nordwald

Gasthof Pension Nordwald

Erf(r)ischendes Wohlfühlen

weitere Informationen
Waldpension Nebelstein

Waldpension Nebelstein

Märchenhafte Wohlfühlzeit

weitere Informationen

Morgengymnastik – Teil 2

Morgensport ist eine gute Möglichkeit den Tag positiv zu beginnen.

Zu den Vorteilen von morgendlichen Gymnastikübungen sowie über die Kontraindikationen haben wir vor einiger Zeit hier schon die wichtigsten Infos zusammengefasst (https://bit.ly/4gUphXR ). In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen ein Beispiel für ein tägliches Morgengymnastikprogramm anbieten.

Wenn Sie Morgensport zu Ihrem Tagesplan hinzufügen, werden Sie innerhalb weniger Wochen oder sogar Tagen eine spürbare Verbesserung Ihres Körperzustands bemerken, Ihre Willenskraft stärken und eine gesunde Gewohnheit entwickeln.

 

Ablauf:

  • Beginnen Sie mit einfachen Dehnungsübungen um Ihren Körper beim Aufwachen in Schwung zu bringen. Übungen dafür haben wir kürzlich am Blog veröffentlicht (siehe Blogbeitrag „Morgengymnastik - Teil 1: https://bit.ly/4gUphXR ).
  • Drehen Sie Ihren Kopf von rechts nach links.
  • Heben Sie Ihren Kopf auf und ab.
  • Neigen Sie Ihren Kopf zur Schulter (berühren Sie Ihre Schulter mit dem Ohr).
  • Üben Sie halbkreisförmige Bewegungen des Kopfes von einer Schulter zur anderen aus.
  • Drehen Sie den Schultergürtel (vorwärts – rückwärts).
  • Drehen Sie den Schultergürtel mit an den Ellenbogengelenken angewinkelten Armen (Finger auf die Schultern legen) in die eine und dann in die andere Richtung.
  • Halten Sie die Ellenbogen vor dem Körper (Ellenbogen abwinkeln und Unterarme nach oben zeigen lassen) und bewegen Sie dann die Arme gleichzeitig seitwärts (linker Arm nach links, rechter Arm nach rechts), dann wieder vor den Körper – machen Sie 15 Wiederholungen.
  • Üben Sie große Kreise mit den Armen aus (jeweils seitlich).
  • Schwingen Sie die gestreckten Arme nach vorne und nach hinten.
  • Beugen Sie den Oberkörper zur Seite.
  • Machen Sie kreisförmige Rotationsbewegungen mit der Hüfte (in die eine und in die andere Richtung).
  • Reiben Sie die Kniegelenke mit Ihren Handflächen, bis sie warm sind (vorne, hinten, innen und außen).
  • Heben sie ein Bein und führen Sie Rotationsbewegungen in den Kniegelenken (außen und innen) durch. Mit dem anderen Bein wiederholen.
  • Stellen Sie sich auf die Zehenspitzen und rollen Sie auf die Fersen.
  • Stellen Sie sich auf die Zehenspitzen und halten Sie diese Stellung 10 Sekunden lang.
  • Heben Sie das Becken auf einer Seite an, dann wieder absenken. Wechseln Sie die Seite. (Hände in die Hüfte stemmen und versuchen Sie, nicht zur Seite zu schwanken).
  • Kreuzen Sie die Beine und versuchen Sie, mit den Handflächen den Boden zu berühren. (Den Körper hierbei langsam nach unten senken).
  • Heben Sie das rechte Bein an, dann das linke. Machen Sie 15 Wiederholungen.
  • Stellen Sie sich auf ein Bein und bewegen Sie das andere Bein zur Seite, zuerst nach rechts, dann nach links. Machen Sie 15 Wiederholungen.
  • Machen Sie 5 bis 10 Kniebeugen.
  • Führen Sie 5 bis 10 Liegestütze aus. Wenn Sie es am Boden nicht schaffen, können die Liegestütze auf den Knien oder an die Wand gestellt durchgeführt werden.

 

© Designed by Freepik