Änderung des Lebensstils
Viele Zivilisationskrankheiten sind Folgen „schlechter Gewohnheiten“. Dabei reichen wenige Maßnahmen durch eine Umstellung des Lebensstils schon aus, um das Risiko einer Erkrankung zu senken. Regelmäßige körperliche Bewegung sowie gesunde, ausgewogene Ernährung und ausreichend Erholung sind die wichtigsten Faktoren. Ein neuer Blickwinkel sowie eine positive Einstellung sind oft der erste Schritt zu einer langfristigen Veränderung des Lebensstils.