
Herzinfarkt
Verschließt sich eines der Herzkranzgefäße, kommt es zum Herzinfarkt. Durch den Verschluss wird ein Teil des Herzmuskels nicht mehr mit dem notwendigen Sauerstoff versorgt. In der Folge nimmt das Herzmuskelgewebe Schaden, die Muskelzellen sterben langsam ab und es entsteht eine Narbe, die nicht mehr zur Pumpleistung des Herzens beitragen kann. Atemnot und eine eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit sind die langfristigen Folgen.
Unsere Empfehlung nach einem Herzinfarkt: Therapeutisches Wandern
Durch gleichmäßige und regelmäßige Bewegung im Bereich der individuell errechneten Trainingsherzfrequenz, kommt es zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Damit jeder Patient optimal gefordert und nicht überfordert wird, gibt es für diese Herzinfarkt-Therapieform fünf verschiedene Schwierigkeitsstufen. Das positive an dieser Ausdauerbelastung ist, dass man die Umgebung rund um Groß Gerungs kennen lernt und dabei die Waldviertler Frischluft einatmen kann.

Machen Sie mehr aus Ihrem Xundurlaub! Ergänzen Sie Ihren ein- oder mehrwöchigen Aufenthalt mit unseren Xund-Bausteinen.
weiter