
Muskuläre Rückenschmerzen
Mögliche Ursachen für Rückenschmerzen sind Muskelverspannungen durch einseitige Körperhaltung, falsches Heben, ein Bandscheibenvorfall oder eine Nervenentzündung. Viele Patienten leiden allerdings an unspezifischen Schmerzen durch z. B. Verspannungen der Muskulatur, Verschleißerscheinungen, mangelnde Bewegung oft verstärkt durch psychische Probleme.
Unsere Empfehlung: Entspannen Sie sich
Auch psychische Faktoren können Rückenschmerzen beeinflussen. Zum Beispiel ist die Nacken- und Rückenmuskulatur nach einem stressigen Arbeitstag oft stärker verspannt. Als Therapiemöglichkeit gegen "Kreuzschmerzen" hilft es, Entspannungstechniken, wie Autogenes Training, Yoga oder Progressive Muskelentspannung regelmäßig durchzuführen.

Atmen Sie die kalte, klare Winterluft des Waldviertels ein und spüren Sie den knisternden Schnee unter den Füßen.
weiter
Stärken Sie Ihren Rücken und setzen Sie präventive Maßnahmen gegen Haltungsschäden und Rückenschmerzen.
weiter
Holen Sie sich Motivation zur Eigenverantwortung und beugen Sie Rückenschmerzen und Bandscheibenschäden vor.
weiter
Genießen Sie angenehm warme Tage und gesunde, kühle Nächte – perfekt um richtig gut zu schlafen, durchzuatmen und sich zu erholen.
weiter
Beugen Sie Wirbelsäulenbeschwerden und Bandscheibenvorfällen oder Gelenksabnützungen wie Arthrosen vor.
weiter
Verbessern Sie Ihre Beweglichkeit, wirken Sie Fehlhaltungen und Muskelabbau entgegen und lindern Sie so Ihre Schmerzen und steigern Sie Ihre Lebensqualität.
weiter
Befreien Sie sich von Ihrer Wintermüdigkeit und starten Sie fit und aktiv in die blühende Jahreszeit.
weiter