
Knochenbrüche
Knochenbrüche passieren in der Regel bei Unfällen, beim Sport, bei Stürzen und ähnlichen Hergängen. Abhängig von der Schwere der Verletzung ist eine nichtoperative Therapie oder eine Operation sinnvoll.
Unsere Empfehlung nach Knochenbrüchen: Üben Sie Ihre Koordination
Um nach Sportverletzungen möglichst schnell zum Sport zurückzukehren ist es wichtig, die Koordination zu trainieren. Gehen Sie Barfuß über verschiedenste Untergründe, stehen Sie beim Zähneputzen auf einem Bein oder besuchen Sie zum Trainieren einen Xundwärts-Parcours.
Im Zuge eines Reha- oder Kuraufenthaltes nach einem Knochenbruch im Moorheilbad Harbach wird die Koordination z.B. beim Sensomotoriktraining verbessert. Dabei wird auf labilen Geräten (z.B. Kreisel) geübt und somit das Gleichgewicht trainiert.

Verbessern Sie nach Operationen, Verletzungen oder Unfällen, aber auch bei chronischen Wirbelsäulenbeschwerden, Ihre Mobilität und Lebensqualität
weiter